Im Fokus der Generalversammlung vom Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch stand die Verabschiedung von drei Vorstandsmitgliedern. Präsident Markus Peter engagierte sich knapp 23 Jahre als Präsident für den Verein. Mit viel Herzblut und Ausdauer hat er die Bevölkerung miteinbezogen, um sie für die Anliegen der Natur zu gewinnen.
Besonders im Bereich der Amphibien konnte er sich viel Wissen und Erfahrung aneignen. Der Glögglifrosch (Geburtshelferkröte), als speziell geschütztes Tier, liegt ihm sehr am Herzen. Über viele Jahre hat er das Amphibien-Monitoring für den Kanton geleistet.
Nebst der gedanklichen Auseinandersetzung für die Natur liebt er die handwerkliche Arbeit und hat während all den Jahren immer tatkräftig Hand angelegt.
Für sein treues umsichtiges und unermüdliches Engagement wurde Markus Peter zum Ehrenpräsidenten ernannt. Anschliessend an die GV gab uns Markus Peter in einem Vortrag einen spannenden Rückblick über all seine Jahre im Verein.
An der GV wurden weiter Ursula Graser (7 Jahre) und Regula Neukom (6 Jahre) verabschiedet, welche den Verein ebenfalls mit viel Engagement bereichert haben.
Der Verein wird als Nächstes am 28. April 2024 eine Exkursion zum BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee durchführen. Zudem wird der Jugendplauschtag der Seetaler Vereine dieses Jahr vom Dürrenäscher Verein organisiert.
Wir wünschender neuen Präsidentin Isabelle Rachunek und dem Vorstand gutes Gelingen und viel Erfolg.