40 Igel-Pflegeplätze umfasst die Igelhilfe der Stiftung Satis. In diesen Wochen erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf. Je nach Alter und Winterspeck, den sie vor der Winterschlafphase hatten, starten sie mit mehr oder weniger Polster in den Frühling.
Wer bei sich zuhause im Garten Igel beherbergt, tut gut daran, deren Unterschlupfmöglichkeit weiterhin stehen zu lassen. Zur Verfügung gestellte Wasserstellen erlauben es den Igeln, sich vom kräftezehrenden Winterschlaf zu erholen. Milch hingegen verursacht bei Igeln Durchfall. Das schwächt sie und kann sogar zu einer Gewichtsabnahme führen. Als Nahrung kann trockenes Katzenfutter beigestellt werden, auch getrocknete Mehlwürmer eignen sich. Getrocknete Mehlwürmer haben zwar nur einen geringen Nährwert, gewöhnen die Igel aber daran, Insekten zu suchen.
In gewissen Grossverteilern werden Igel-Futtermischungen mit Dörrfruchtstückchen angeboten. Diese verkleben jedoch bei den Igeln Gebiss und Rachen, was zu Beeinträchtigungen führen kann.
Der Igel-Garten
Mit der Sonne steigt die Lust auf die Gartenarbeit. Dabei kann auch an die Bedürfnisse der putzigen Stacheltierchen gedacht werden. Hecken und Asthaufen bilden geeignete Versteckplätze. Ein blütenreicher Garten lockt Insekten an, die wiederum Leckerbissen für Igel sind. Der Einsatz von Pestiziden und insbesondere von Schneckenkörnern gefährdet Igeln massiv.
Weitere Igel-Tipps
Bei Lichtschachtrosten ist es ratsam, diese mit engmaschigem Drahtgitter abzudecken, weil die Igel der Hausmauer entlang gehen und sich im Rostgitter die Beinchen brechen können. Knochenbrüche sind auch in der Igelstation nur schwer zu behandeln. Igel, die husten oder sich tagsüber im Garten bewegen, gilt es genauer zu beobachten. Sie könnten Hilfe benötigen.
Igel-Hotline und Patenschaft
Unter der Telefonnummer 062 769 69 29 der Igelhilfe der Stiftung Satis bieten die ausgebildeten Igelbetreuerinnen zwischen 8 und 17 Uhr Ratsuchenden Unterstützung. Mit einer Igel-Pflegepatenschaft von 60 Franken sind Pflege, Medikamente und Behandlung eines Igels während seines Pflegeaufenthaltes auf der Igelstation der Stiftung Satis gesichert.
Freiwillige für Igel-Babypflege gesucht
Haben Sie Interesse, sich für die Igel-Babypflege (Schöppeln) zur Verfügung zu stellen? Jetzt im Frühling gibt es verwaiste Igelbabys, welche über einige Wochen Flaschenmilch benötigen. Die Stiftung Satis freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.